|
|
|||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
||||||
|
||||||
Besuch der USS
KEARSARGE ARG/24th MEU(SOC) - (6.US Flotte) am 7.
August 2001 in Rijeka, Kroatien |
||||||
|
||||||
Am 7. August hatten wir nach kurzfristiger Anfrage
und Genehmigung die Möglichkeit, die ‚Kearsarge
Amphibious Ready Group‘ (Teil der 6. US Flotte) im Hafen von Rijeka, Kroatien, zu besuchen, wobei
wir 2 der 3 Schiffe der 6th
Amphibious Squadron näher betrachten konnten. Zweck des Aufenthaltes war die sogenannte ‚Mid-Deployment-Maintenance‘ –
die „Halbzeit-Wartung“. Nach ca. 3 ½-stündiger Anreise traf
ich mit meinen Begleitern termingerecht im Hafen von Rijeka ein, um mit einer
Besichtigungstour des größten der 3 Schiffe zu beginnen, dem Flaggschiff der ARG, der
USS KEARSARGE (LHD 3). |
||||||
|
||||||
Nach mehreren Kontrollen und Durchsuchungen, durch
die uns unser Begleiter JO1(SW) Bob CONN führte, standen wir am
Aufgang der USS KEARSARGE (LHD 3). Mit den Worten „you are welcome“
wurde unsere „Bitte um Erlaubnis an Bord kommen zu dürfen“ gewährt und unsere
Tour begann – am Hangardeck. Überall am Schiff wurde gearbeitet (reinigen,
lackieren, Wartungsarbeiten am Schiff und an den Hubschraubern – aber auch
Ausbildung). Das Hangardeck dient dem Verstauen aller Luftfahrzeuge (max.
42), welche mit 2 Aufzügen auf das Flugdeck befördert werden können. Auch dort wurde eifrig „gewartet“. Über eine
steile Rampe gelangten wir nach unten – zum „Well-Deck“: Durch das Aufnehmen von Ballast (Seewasser) kann
das Heck gesenkt werden und durch die geöffnete Heckklappe (Stern-Gate) des
Schiffes wird das „Well-Deck“ geflutet. Dadurch entsteht im Inneren des
Schiffes ein „eigener Hafen“ (1265 m2) für diverse amphibische
Landungsfahrzeuge. Die 3 LCAC’s und bis max. 61 AAV’s können aber auch
„trocken“ über die geöffnete Heckklappe zu Wasser gelassen werden. Weiter
ging es durch den Schiffsrumpf. In ihm gibt es z.B.: allgemeiner Speisesaal
für ca. 350 Pers.; Ship’s Store (Laden); Postamt; Friseur; Zahnklinik;
Medical-Center (4 Haupt- und 2 Not-OP’s, Röntgenraum, Blutbank, Labore,
Intensivstation – bis max. 600 Betten); Unterkünfte; Werkstätten; Lagerräume;
Bücherei mit Internet; Kanzleien; Fitness-Center ... auch ein eigenes,
geschlossenes TV-System ist vorhanden. Über steile Treppen ging es nach oben – zum
Flugdeck. Nach Besichtigung der einzelnen Hubschraubertypen begannen wir den
Aufbau, die sogenannte „Insel“ zu besteigen, wobei unser Begleiter erwähnte,
dass dies ihr „Berg“ sei. Im Inneren der Insel befinden sich alle
Einrichtungen für „Command, Control & Communication (C3)“, der „Tower“
für das Flugdeck und natürlich die Brücke, mit allen möglichen hochmodernen
aber auch alten Geräten (z.B. Rohrtelefon). Über weitere Treppen erreichten
wir das Dach des Giganten. Von dort aus konnte man das gesamte Ausmaß des
Schiffes erst richtig erkennen und auch die Defensivbewaffnung gut sehen. Nach ausführlicher Erklärung der Waffensysteme
und der Verbindungsmöglichkeiten (Antennen überall!!) sowie der Warnung, dass
dies bei Vollbetrieb ein sehr ungesunder Platz sei (mehrere Radaranlagen
zusätzlich zu den Antennen) ging es wieder nach unten und nach einem kurzen
Einkauf im „Store“ übergab uns Bob an den PAO der MSSG 24, Lt1stClass Dan
McSWEENEY, der uns nach kurzer Einweisung an den Kommandanten der MSSG, LtCol
John P. LOPEZ weitergab. Dieser führte uns durch die „Maintenance-Area“ –
sein „Reich“. AAV’s, Panzer M1A1, 155 mm Haubitzen, Radpanzer,
LKW und Kleinfahrzeuge (z.B. Hummer) und andere Wasser- und Landfahrzeuge
sowie verschiedene Geräte (z.B. Wasseraufbereitungsanlagen, Generatoren ...)
– die gesamte Ausstattung der 24th MEU(SOC) wurde hier durch die MSSG
24 gewartet und von Schmutz, Seewasser, Rost und Ungeziefer befreit. Nach
Einweisung in die verschiedenen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten folgte
eine Führung durch das Gelände. Nach ca. 1 Stunde wurden wir zum „Gate“ geführt,
nicht ohne vorher die scheinbar ewige Rivalität zwischen Navy und Marines zu
erfahren – „Immer wenn wir in den Einsatz ziehen ist die Navy so nett und
bringt uns hin!“ |
||||||
|
||||||
FAKTEN: Die KEARSARGE
ARG mit 24th MEU(SOC) ist Teil der 6. US Flotte und ist ca 6 Monate,
überwiegend im Mittelmeerraum, eingesetzt und nimmt dort an verschiedenen
Einsätzen und Übungen teil. |
||||||
Kearsarge
Amphibious Ready Group |
24th Marine Expeditionary Unit (Special Operations Capable) |
|||||
bestehend aus 3 Schiffen: ·
USS KEARSARGE
(LHD 3) ·
USS CARTER HALL
(LSD 50) ·
USS
PONCE (LPD 15) Mission: Aufnahme, Transport und Anlandung von Truppen
und Gerät zu Wasser und aus der Luft zur Unterstützung von (mil.)
amphibischen sowie humanitären Operationen – weltweit. z.B.: Evakuierungen: Sierra Leone, Albanien ... Humanitäreinsätze: Erdbeben Türkei, Somalia.. Kampfeinsätze: Kosovo, Irak
... |
bestehend aus 4 Teilen: ·
Command Element (CE) ·
Ground Combat Element (GCE) ·
Air Combat Element (ACE) ·
MEU Service Support Group (MSSG) -
ca. 2200 Marines auf allen 3 Schiffen Mission: Marine Air Ground
Task Force – Forwärts eingesetzte „rasche Krisen-Reaktions-Einheit“ für
konventionelle, amphibische und „Special Operations“-Einsätze zu Wasser,
zu Land und aus der Luft bei jedem Wetter. |
|||||
|
||||||
USS Kearsarge (LHD 3) (“Landing
Ship, Helicopter-Dock”) |
||||||
|
In
Dienst gestellt: 16. Oktober 1993 Länge:
253 m Verdrängung:
41300 t max.
Tiefgang: ca. 8,5 m 2
Dampfturbinen, 2 Boiler, 2 Wellen; 70000 PS – 2 Schrauben. Geschw.:
24+ Knoten / ca. 45 km/h Besatzung:
104 Offiziere / 1004 Crew |
|||||
|
||||||
|
||||||
Nach kurzer Fahrt gelangten wir zum Liegeplatz
der USS CARTER HALL (LSD 50) und nach den üblichen Sicherheitschecks standen
wir am „Quarterdeck“, von wo aus wir unsere zweite Tour an diesem Tag
begannen. Während wir am Beginn von Senior Chief Hospital Man HMCS(SW)
WICKBOLDT geführt wurden trafen wir auf unseren Gastgeber, LTJG
Wolfgang LINDELL, der uns weiter begleitete. Auch auf diesem Schiff wurde
eifrig gearbeitet. Wir begannen in der „Stowage-Area“, dem
Lager-Areal, von wo aus die einzelnen Fahrzeuge und Geräte wieder über steile
Rampen zum Flugdeck oder zum „Well-Deck“ gelangen konnten. Obwohl in Größe
und Aussehen verschieden hat auch die CARTER HALL die gleiche Aufgabe wie die
KEARSARGE – das Anlanden von Teilen der 24th MEU(SOC) – entweder vertikal (HS)
oder horizontal (LCAC’s, AAV’s). Durch die einzelnen Etagen mit den diversen
Abteilungen (ähnlich der KEARSARGE, nur kleiner) gelangten wir wieder zur
Brücke, von der aus man den gesamten Hafen überblicken konnte. Nach
Einweisung verließen wir die Brücke nach oben – zum „Dach“. Dort befindet
sich der Hauptmast und zahlreiche Radar- und Antennenanlagen aller Art und
Reichweiten – aber auch altmodischere Verbindungsmittel wie Lichtmorsen und
Flaggenzeichen. Auch die Bewaffnung war gut zu sehen. Weiters konnte
man von hier aus das 3. Schiff des Verbandes, die USS PONCE (LPD 15), sehen.
Diese ist in Bauweise und Auftrag der CARTER HALL ähnlich, nur bedeutend
älter. Nach dem „knipsen“ von unzähligen Fotos – auch ein „Submarine Tender“,
die USS EMORY S. LAND (AS 39), konnte noch entdeckt werden – ging es wieder
„downstairs“ und nach einem Gespräch mit einem echten „Marine“ und dem
„Shopping“ im Ship’s Store wurden wir von unserem Begleiter, der durch seine
Herkunft auch ein paar Worte Deutsch sprach, zum „Quarterdeck“
zurückbegleitet. Nach herzlicher Verabschiedung und der „Erlaubnis von Bord gehen zu dürfen“ verließen
wir die USS CARTER HALL und die KEARSARGE ARG/24th MEU(SOC). Reich an neuen
Erfahrungen über Ausrüstung, Aufbau und Funktion einer „Amphibious Ready
Group“ machten wir uns auf den Weg – zurück in die Berge! |
||||||
|
||||||
USS Carter Hall (LSD 50) “Landing
Ship, Dock” |
||||||
|
In
Dienst gestellt: 30. September 1995 Länge:
ca. 185,6 m Verdrängung:
16900 t max.
Tiefgang: ca. 6 m 4
x 16-Zylinder-Diesel; 2 Wellen; 33000 PS – 2 Schrauben. Geschw.:
20+ Knoten / ca. 37 km/h Besatzung:
22 Offiziere / 397 Crew |
|||||
|
||||||
|
||||||
USS Ponce (LPD 15) “Landing
Platform, Dock” |
||||||
|
In
Dienst gestellt: 10. Juli 1971 Länge:
171 m Verdrängung:
17300 t max.
Tiefgang: ca. 7 m 2
Dampfturbinen, 2 Boiler, 2 Wellen; 24000 PS – 2 Schrauben. Geschw.:
21 Knoten / ca. 39 km/h Besatzung:
24 Offiziere / 396 Crew |
|||||
|
||||||
|
||||||
USS Emory S. Land (AS 39) “Submarine
Tender (Auxilary Ship, Submarine)” |
||||||
|
In
Dienst gestellt: 7. Juli 1979 Länge:
196,5 m Verdrängung:
ca. 23000 t Tiefgang:
ca. 8,8 m 1
Dampfturbine, 2 Boiler, 1 Welle; 20000 PS – 2 Schrauben. Geschw.:
21 Knoten / ca. 39 km/h Besatzung:
ca. 1500 Mann |
|||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
24th
Marine Expeditionary Unit (Special
Operations Capable) –
24MEU(SOC) |
|||||
bestehend aus 4 Teilen: ·
Command Element (CE) ·
Ground Combat Element (GCE) ·
Air Combat Element (ACE) ·
MEU Service Support Group (MSSG) -
mehr als 2000 Marines auf allen 3 Schiffen. Mission: Marine Air Ground Task Force –
Vorwärts eingesetzte „Rasche-Krisen-Reaktions-Einheit“ für konventionelle, amphibische und „Special Operations“
- Einsätze zu Wasser, zu Land und aus der Luft - bei jedem Wetter. |
||||||
|
Command
Element (CE): Stab, Verbindung, Aufklärung,
nachrichtendienstliche Abwehr, Vernehmungs-Dolmetscher, Topographie; |
|||||
|
Ground
Combat Element (GCE): Battalion Landing Team (BLT) 2/8:
2.
Battalion / 8th Marines
ein verstärktes (durch AAV’s, Schützen- &
Kampfpanzer, Fernmelde-, Pionier- & Aufklärungstruppen)
Infanteriebattalion. |
|||||
|
Air
Combat Element (ACE): Marine Medium Helicopter Squadron 266 – Reinforced
(HMM-266/REIN) verstärkte Hubschraubereinheit: >> leichte, mittlere und
schwere Hubschrauber, sowie Kampfflugzeuge. (CH-53 „Stallion“, CH-46 „Sea
Knight“, UH-1 „Huey“, AH-1 „Cobra“, AV-8B „Harrier II“) |
|||||
|
MEU Service Support
Group (MSSG): MSSG 24
für: Landungsunterstützung, Wartung, Techniker,
Militärpolizei, medizinische Versorgung und
Transportunterstützung. |
|||||
|
||||||
|
||||||
... und hier einige unserer eigenen Fotos: © – Frank M. EGGER |
||||||
USS Carter Hall (LSD 50) &
LCU-1660 |
USS Carter Hall (LSD 50) &
USS Emory S. Land (AS 39) |
|||||
Gerät & Fahrzeuge der 24MEU(SOC) |
USS Emory S. Land (AS 39) |
|||||
USS Kearsarge (LHD 3) |
USS Kearsarge (LHD 3) – vorderes Flugdeck |
|||||
USS Kearsarge (LHD 3) – Brücke |
AH-1 „Cobra“ & CH-46 „Sea Knight“ der HMM-266 |
|||||
AH-1 “Cobra“ |
CH-46 “Sea Knight“ |
|||||
USS Carter Hall (LSD 50) |
USS Carter Hall (LSD 50) – stern gate |
|||||
Unser Dank gilt:
Gesamtprojektes gilt: |
||||||
|
||||||
LINK >> Druckfähige
Version dieses Berichtes als Word-Dokument |
||||||
|
||||||